AKTUELL
Pl | Kafejka w środy
SERCE WIE NAJLEPIEJ
czyli perypetie sceniczno-sercowe
Krzysztof i Katarzyna Salakowie,
mieszkające od roku w Ludwigsfelde pod Berlinem małżeństwo artystów ze Szczecina,
opowiada o swojej pracy scenicznej, a także o miłości, nadziei, rozczarowaniach i o początkach emigracji.
Spotkanie przeplatane dowcipem i poezją.
Termin: 17.05.2017, godz. 10:00-12:00
Miejsce: Alte Apotheke, Romain-Rolland-Str. 112, 13089
Berlin
Spotkanie odbędzie się w ramach projektu Nebenan und ein Schritt weiter przy wsparciu Urzędu Dzielnicowego Pankow.
Prosimy o zgłoszenia: kontakt@sprachcafe-polnisch.org
lub (0)160 9968 0059 i o dobrowolny "grosik" na miejscu.
Serdecznie zapraszamy!
SprachCafé Polnisch e.V.
www.sprachcafe-polnisch.jimdo.com
Liken Sie uns auf facebook!
+ 49 (0)160 9968 0059
Krzysztof Salak
Haus: +49 337 889 714 09
Handy: +49 152 181 977 68
Kontakt@salak-art.com
https://www.facebook.com/Krzysiek.Salak
https://www.facebook.com/kasia.beata.salak
- - - -
De | SprachCaf'e mittwochs
Das Herz weiß es am besten
Krzysztof und Katarzyna Salak,
ein Künstler-Ehepaar aus Szczecin, seit einem Jahr wohnhaft in Ludwigsfelde bei Berlin
erzählt von ihrer Arbeit auf der Bühne, über Liebe, Hoffnung, Enttäuschungen und der ersten Zeit ihrer Auswanderung.
Eine Begegnung mit Poesie & Witz.
Termin: 17.05.2017, 10:00-12:00 Uhr
Ort: Alte Apotheke, Romain-Rolland-Str. 112, 13089 Berlin
Diese Veranstaltung findet im Rahmen unseres Projektes Nebenan und ein Schritt weiter mit der Unterstützung des Bezirksamtes Pankow.
Erbeten ist die Anmeldung: kontakt@sprachcafe-polnisch.org
bzw. (0)160 9968 0059 sowie eine kleine Spende vorort.
Serdecznie zapraszamy!
SprachCafé Polnisch e.V.
www.sprachcafe-polnisch.jimdo.com
Liken Sie uns auf facebook!
+ 49 (0)160 9968 0059
Krzysztof Salak
Haus: +49 337 889 714 09
Handy: +49 152 181 977 68
Kontakt@salak-art.com
https://www.facebook.com/Krzysiek.Salak
https://www.facebook.com/kasia.beata.salak
SprachCafé mittwochs
...scheint einen Geschichts- und Kultur-Profil zu haben.
2014 standen zwei Projekte im Vordergrund: "Erzählungen an meine
Enkel" und "Kindheit im Wandel der Geschichte" - Was möchten uns
unsere Nachkommen erzählen?
und 2015 das
Projekt "Meine Geschichte(n) - Deine Geschichte(n) - Unsere
Geschichte(n)" sowie BRÜCKENBAUER.VIELFALT
2016 haben wir das Projekt
Nebenan | Tuż obok in Mittelpunkt unserer Aktivitäten gestellt.
Diese Projekte bleiben weiterhin offen. Interessiere sind gern willkommen!
Wir treffen uns in der Regel jeden 1. und 3. Mittwoch im Monat 10.00-12.00 Uhr, s. Kalender | ZWHeinersdorf | Spende erbeten